Zum Inhalt
Themen- und disziplinenoffene Einzelförderung

ERC Grants

Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert herausragende Forschende mit ihren Teams in allen Phasen der akademischen Karriere in 5 verschiedenen Förderlinien: Starting Grants, Consolidator Grants, Advanced Grants, Synergy Grants, Proof of Concept Grants. Der ERC zeichnet sich durch völlige Themenoffenheit und die Förderung von visionärer Grundlagenforschung („bahnbrechende Pionierforschung“) aus. Die Förderquoten liegen bei etwa 10-15%.

Die Besonderheiten des Programms

Die verschiedenen ERC-Förderlinien

Forschende, deren Promotion 2-7 Jahre zurückliegt und die sich eine eigene Arbeitsgruppe aufbauen möchten, können sich auf einen ERC Starting Grant bewerben. Gerechnet wird vom Datum der Promotionsurkunde bis zum 1. Januar des Ausschreibungsjahres.

Elternzeiten o.ä. können angerechnet werden. Die Bearbeitungszeit des Antrags – von Einreichfrist bis Projektstart – beträgt ca. 14 Monate.
1,5 Mio. Euro (plus 1 Mio. Euro für Großgeräte o.ä.) können für einen Zeitraum von 5 Jahren beantragt werden.

Forschende, deren Promotion 7-12 Jahre zurückliegt und deren eigene unabhängige Arbeitsgruppe sich in der Konsolidierungsphase befindet, können sich auf einen ERC Consolidator Grant bewerben. Gerechnet wird vom Datum der Promotionsurkunde bis zum 1. Januar des Ausschreibungsjahres.

Elternzeiten o.ä. können angerechnet werden. Die Bearbeitungszeit des Antrags – von Einreichfrist bis Projektstart – beträgt ca. 14 Monate. 2 Mio. Euro (plus 1 Mio. Euro für Großgeräte o.ä.) können für einen Zeitraum von 5 Jahren beantragt werden.

Etablierte, aktive Forschende mit einer herausragenden wissenschaftlichen Leistungsbilanz (die letzten 10 Jahre vor Antragstellung sind maßgeblich), können sich auf einen ERC Advanced Grant bewerben.

Die Bearbeitungszeit des Antrags – von Einreichfrist bis Projektstart – beträgt ca. 12 Monate. 2,5 Mio. Euro (plus 1 Mio. Euro für Großgeräte o.ä.) können für einen Zeitraum von 5 Jahren beantragt werden.

Auf einen ERC Synergy Grant können sich 2-4 Forschende bewerben, die ein Thema bearbeiten möchten, das nur durch die Zusammenarbeit der Forschenden erforscht werden kann (Synergie).

Zur Zielgruppe gehören sowohl exzellente Nachwuchsforschende sowie etablierte Forschende mit herausragenden wissenschaftlichen Leistungen. Die Bearbeitungszeit des Antrags – von Einreichfrist bis Projektstart – beträgt ca. 16 Monate. 10 Mio. Euro (plus 4 Mio. Euro für Großgeräte o.ä.) können für einen Zeitraum von 6 Jahren beantragt werden.

Forschende, die bereits einen ERC Grant innehaben und ein Forschungsergebnis aus ihrem laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekt vorkommerziell verwerten möchten, können sich auf einen ERC Proof of Concept Grant bewerben. Das Projekt darf dabei maximal 12 Monate vor dem 1. Januar des Ausschreibungsjahres beendet worden sein.

Die Bearbeitungszeit des Antrags – von Einreichfrist bis Projektstart – beträgt ca. 7 Monate. 150.000 Euro können als Pauschale für 18 Monate beantragt werden.

Viele Antragstellende verfügen über keinen unbefristeten Arbeitsvertrag. Daher sichert die TU Dortmund allen ERC Starting und Consolidator Grantees, die nicht über eine eigene Stelle verfügen, eine Finanzierung des verbleibenden Stellenanteils, der nicht über den Grant finanziert werden kann, für die Laufzeit des Grants zu. Bitte sprechen Sie uns frühzeitig an, sofern dies für Sie relevant ist. Im Erfolgsfall unterstützen wir Sie auch gerne während der Projektdurchführung, sowohl bei der Budgetüberwachung wie auch beim Reporting.

Wenden Sie sich gerne an das Team der För­der­be­ra­tung.