Zum Inhalt
In einem Semester zur DFG Sachbeihilfe

Antragswerkstatt

Die DFG Sachbeihilfe ist das beliebteste Förderformat für eigenständige Forschung. Auch Sie können sich die Einreichung einer Sachbeihilfe in diesem Semester vorstellen? Dann melden Sie sich für die nächsten beiden Kohorten der Antragswerkstatt im Sommersemester 2023 an!

Die Antragswerkstatt vermittelt Forschenden der TU Dortmund in kurzen Inputs wichtiges Wissen zur DFG Sachbeihilfe und baut mit der praktischen Arbeit am eigenen Antrag zentrale Kompetenzen für das Schreiben erfolgreicher Förderanträge auf.

Die Antragswerkstatt gibt Hilfestellung bei typischen Herausforderungen der Antragstellung: Welche (Art) Projektidee eignet sich für die DFG-Sachbeihilfe? Wie bringe ich meine Idee auf den Punkt und wie arbeite ich ihren Mehrwert und Erkenntnisgewinn überzeugend heraus? Welche Besonderheiten muss ich bei der Textgattung Förderantrag und speziell bei der DFG Sachbeihilfe beachten?

Im Verlauf eines Semester wird die feste Gruppe der Teilnehmenden sechs Mal via Zoom zusammenkommen und  begleitet durch die zweiwöchentlichen einstündigen Treffen der Antragswerkstatt an den individuellen Anträgen schreiben. Dabei wird als Ressource ein kommentiertes Template der DFG-Sachbeihilfe zur Verfügung gestellt, außerdem werden nach jeder Sitzung Impulse für die individuelle Arbeit am Antrag gegeben. Ziel der Antragswerkstatt ist die Einreichung eines Sachbeihilfe-Antrags in einem Semester.

In der Antragswerkstatt sind alle Forschenden willkommen, die ihre Promotion (fast) abgeschlossen haben und die Unterstützung beim (Wieder-)Einstieg in die Antragstellung für die DFG-Sachbeihilfe suchen. Das Angebot richtet sich sowohl an Postdocs als auch an Professor*innen.

Wenn Sie gerne mehr zur Antragswerkstatt erfahren oder sich anmelden wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!

Sommersemester 2023

Programm

Sitzung Info-Input Arbeit am eigenen Antrag & Peer-Feedback Termin Hochschullehrende Termin Postdocs
1 Antragswerkstatt: Programm
Überblick: DFG Sachbeihilfe
  21.04.2023 28.04.2023
2 Kriterium Qualifikation der Antragstellenden: Welche Vorarbeiten brauche ich und wie weise ich sie nach? Peer-Feedback: Zusammenfassung 05.05.2023 12.05.2023
3 Kriterium Qualität des Vorhabens
Überblick DFG-Begutachtungsprozess: Wer begutachtet meinen Antrag?
Peer Feedback: Ausgangslage 26.05.2023 02.06.2023
4 Kriterium Ziele und Arbeitsprogramm: FDM, Geschlecht, Vielfalt, Ethik Peer-Feedback: Ziele und Arbeitsprogramm 16.06.2023 23.06.2023
5 Kriterium Arbeitsmöglichkeiten und wissenschaftliches Umfeld Peer-Feedback: FDM, Geschlecht, Vielfalt 30.06.2023 07.07.2023
6 Kriterium Budget
Überblick: Interner Antragsprozess und Formalia
Peer-Feedback: Begleitinformationen + Budget 14.07.2023 21.07.2023