Zum Inhalt
Vernetzte Forschung

Verbundprojekte

Verbundprojekte bieten die Möglichkeit, größere Forschungsprojekte mit einem Konsortium durchzuführen. Je nach Förderformat setzen sich die Konsortien aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an einer Hochschule oder auch aus internationalen Partnerinnen und Partnern zusammen.

Bei Verbundprojekten ist gegebenenfalls auch eine industrielle Beteiligung möglich oder notwendig. Mit den Förderformaten variieren auch die Zielsetzungen der Verbundprojekte. Sonderforschungsbereiche und internationale Verbundprojekte zielen i.d.R. darauf ab, neues Wissen zu generieren oder neue Technologien oder Produkte zu entwickeln. Die ministeriale Forschungsförderung wiederum zielt in erster Linie auf die Bewältigung gesellschaftlicher, ökonomischer und/oder politischer Herausforderungen. Forschungsgruppen und Kolleg-Forschungsgruppen bearbeiten ein gemeinsames innovatives Themenfeld in mehreren Teilprojekten. Bei Promotionskollegs steht dagegen die strukturierte Promovierendenausbildung im Vordergrund.

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Charakterisierung gängiger Förderformate in der Verbundforschung und die entsprechenden Ansprechpersonen im Referat Forschungsförderung.

Formate der Verbundforschung