Zum Inhalt
Querschnittsthemen und Rahmenbedingungen der Forschung

Forschung fördern am Mittag

Ab dem 24.10.2023 erhalten Sie bei „Forschung fördern am Mittag“ Informationen zu Querschnittsthemen und Rahmenbedingungen der Forschung.

Im Wintersemester 2023/2024 lädt das Referat Forschungsförderung Sie wieder dienstags von 12:15 Uhr – 13:15 Uhr zu spannenden Informationsvorträgen ein. Hier lernen Sie die vielfältigen  Angebote und Ansprechpersonen der TU Dortmund zur Unterstützung Ihrer Forschungstätigkeit kennen. Die Vorträge finden online via Zoom statt.

Tragen Sie sich bereits jetzt die Termine in Ihren Kalender ein!

Welche Programme gibt es an der TU Dortmund, die den Besuch internationaler Forschender finanzieren?

Der Austausch und die Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftler*innen auf verschiedenen Karrierestufen wird an der TU Dortmund durch interne Förderprogramme unterstützt. In der Veranstaltung am 12.12.2023 werden die Programme "TU hosts", "Research Explorer Ruhr" und "Young Academy" vorgestellt. Außerdem stellen wir auch das neue "International Senior Fellowship Programme" des College for Social Sciences and Humanities der UA Ruhr vor.

Sie erhalten Einblick in den Ablauf, die Zielgruppen, das Bewerbungsverfahren und den Förderumfang der einzelnen Programme.

In der bewährten Reihe „Forschung fördern am Mittag“ stellt Ihnen das Referat Forschungsförderung gemeinsam mit Expert*innen und Ansprechpersonen die vielfältigen Angebote der TU Dortmund zur Unterstützung Ihrer Forschungstätigkeit vor.

Die Veranstaltung richtet sich (insbesondere) an Promovierende, Postdocs und Professor*innen der TU Dortmund und findet online via Zoom statt.

Den Zoom-Link sowie weitere Informationen zur Reihe stellen wir Ihnen rechtzeitig hier zur Verfügung.


Falls es Probleme bei Ihrer Anmeldung geben sollte, schicken Sie uns bitte kurz eine Mail an forschungsfoerderungtu-dortmundde, Sie bekommen dann von uns die Zugangsdaten.

Diese Online-Veranstaltung am 23.01.2024 bietet einen Überblick über die Unterstützungsangebote der TU Dortmund für Verbundprojekte und interdisziplinäre Forschungszentren.

Dr. Gunter Friedrich (Referent Forschungsstrategie und strategische Forschungsverbünde) gibt einen umfassenden Einblick in die Unterstützung von Verbundprojekten und interdisziplinären Forschungszentren. Es werden aktuelle Entwicklungen und bewährte Praktiken vorgestellt, ebenso wie hilfreiche Ressourcen für Forschende der TU Dortmund. 

In der bewährten Reihe „Forschung fördern am Mittag“ stellt Ihnen das Referat Forschungsförderung gemeinsam mit Expert*innen und Ansprechpersonen die vielfältigen Angebote der TU Dortmund zur Unterstützung Ihrer Forschungstätigkeit vor.

Die Veranstaltung richtet sich (insbesondere) an Postdocs und Professor*innen der TU Dortmund und findet online via Zoom statt.

Den Zoom-Link sowie weitere Informationen zur Reihe stellen wir Ihnen rechtzeitig hier zur Verfügung.


Falls es Probleme bei Ihrer Anmeldung geben sollte,schicken Sie uns bitte kurz eine Mail an forschungsfoerderungtu-dortmundde, Sie bekommen dann von uns die Zugangsdaten.

In der bewährten Reihe „Forschung fördern am Mittag“ stellt Ihnen das Referat Forschungsförderung gemeinsam mit Expert*innen und Ansprechpersonen die vielfältigen Angebote der TU Dortmund zur Unterstützung Ihrer Forschungstätigkeit vor.

Die Veranstaltung richtet sich (insbesondere) an Postdocs und Professor*innen der TU Dortmund und findet online via Zoom statt.

Tragen Sie sich bereits jetzt den Termin in Ihren Kalender ein!

Den Zoom-Link sowie weitere Informationen zur Reihe stellen wir Ihnen rechtzeitig hier zur Verfügung.

 

 

Die digitale Veranstaltung am 20.02.2024 liefert Forschenden kreative Denkanstöße im Themenbereich Gender & Diversity unterstützt von der Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt der TU Dortmund.

Diese Veranstaltung bietet einen umfassenden Einblick, wie die Einbindung von Diversität und gendersensiblen Forschungsdesigns die Kreativität in der Forschung beflügeln kann. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Integration von Geschlecht und Vielfalt in der inhaltlichen Gestaltung von Forschungsprojekten und der Förderung der Gleichstellung in Forschungsteams und deren Umgebungen. Aktuelle Debatten und Best Practices werden vorgestellt, zudem Websites, Checklisten und Beratungsangebote.

In der bewährten Reihe „Forschung fördern am Mittag“ stellt Ihnen das Referat Forschungsförderung gemeinsam mit Expert*innen und Ansprechpersonen die vielfältigen Angebote der TU Dortmund zur Unterstützung Ihrer Forschungstätigkeit vor.

Die Veranstaltung richtet sich (insbesondere) an Promovierende, Postdocs und Professor*innen der TU Dortmund und findet online via Zoom statt.

Den Zoom-Link sowie weitere Informationen zur Reihe stellen wir Ihnen rechtzeitig hier zur Verfügung.

Falls es Probleme bei Ihrer Anmeldung geben sollte,schicken Sie uns bitte kurz eine Mail an forschungsfoerderungtu-dortmundde, Sie bekommen dann von uns die Zugangsdaten.

Erfahren Sie am 19.03.2024, was es bei internationalen Forschungskooperationen aus rechtlicher Sicht zu beachten gilt und wo Sie Unterstützung und weitere Informationen erhalten.

In der digitalen Veranstaltung informiert das Referat Forschungsförderung gemeinsam mit der Abteilung Drittmittelmanagement und Rechtsangelegenheiten der Forschung über rechtliche Rahmenbedingungen bei internationalen Forschungskooperationen und stellt entsprechende Unterstützungsstrukturen, Materialien und Ansprechpersonen vor. Themen sind u.a. Auflagen des Nagoya-Protokolls, Exportkontrolle und der Umgang mit autoritären Staaten.

In der bewährten Reihe „Forschung fördern am Mittag“ stellt Ihnen das Referat Forschungsförderung gemeinsam mit Expert*innen und Ansprechpersonen die vielfältigen Angebote der TU Dortmund zur Unterstützung Ihrer Forschungstätigkeit vor.

Die Veranstaltung richtet sich (insbesondere) an Promovierende, Postdocs und Professor*innen der TU Dortmund und findet online via Zoom statt.

Den Zoom-Link sowie weitere Informationen zur Reihe stellen wir Ihnen rechtzeitig hier zur Verfügung.

Falls es Probleme bei Ihrer Anmeldung geben sollte,schicken Sie uns bitte kurz eine Mail an forschungsfoerderungtu-dortmundde, Sie bekommen dann von uns die Zugangsdaten.