Zum Inhalt
Unterstützung nach Maẞ

Projektentwicklung und -management

Die EU fördert sowohl exzellente Grundlagenforschung als auch innovative internationale Verbundprojekte mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union nachhaltig zu stärken. Das Förderspektrum reicht von der Exzellenzförderung durch den Europäischen Forschungsrat (ERC) über die Mobilitätsformate der Marie Skłodowska Curie-Actions zu Forschungsverbünden zu spezifischen Schwerpunktthemen. Basierend auf 15 Jahren Erfahrung, bietet das Ressort ‚EU-Projektentwicklung und -Management‘ einen umfassenden Service für alle Fragen und Anliegen rund um die Antragstellung sowie die erfolgreiche Durchführung von EU-geförderten Projekten.

Service-Spektrum

Für eine breitere Beteiligung der TU an den Förderprogrammen der EU unterstützt unser Service die Forschenden der TU Dortmund bereits bei der Initiierung europäischer Verbundprojekte sowie bei Maßnahmen der Einzelförderung. Dazu zählen unter anderem die Identifizierung geeigneter Förderformate sowie die gezielte Partnersuche im Rahmen unseres EU-Projekt-Scoutings. Für die erfolgreiche Umsetzung Ihres EU-Projektes bieten wir darüber hinaus einen maßgeschneiderten Projektmanagement-Service, individuell zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.

Mehr Informationen

© EU

Den Kern der EU-Forschungsförderung bilden die Forschungsrahmenprogramme , die in mehrjährigen Laufzeiten und mit unterschiedlichen Instrumenten Fördergelder zur Verfügung stellen. Das seit 2021 laufende Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe bietet in themenoffenen und themengebundenen Ausschreibungen eine große Bandbreite an Förderformaten für etablierte Forschende und wissenschaftlichen Nachwuchs, für grundlagenorientierte und angewandte For­schung, für Einzelförderung und Verbundprojekte. Detaillierte Informationen über das Pro­gramm finden Sie auf den Seiten der Euro­päi­schen Kommission sowie auf den Seiten des BMBF und der Nationalen Kontaktstellen. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie im Funding and Tenders Portal. Zusätzlich zu den EU-Forschungsrahmenprogrammen gibt es Förderungen gemeinsam mit nationalen Fördergebern oder der Industrie als zusätzlichen Geldgebern. Einen Überblick über aktuelle Ausschreibungen, die nicht im Arbeitsprogramm von Horizon Europe erscheinen, finden Sie auf der Plattform ERA LEARN.