NRW-Rückkehrprogramm 2023
NRW-Rückkehrprogramm
Diesjähriges Thema: Materialwissenschaften
Die TU Dortmund ist einer der etablierten Standorte in NRW für das Thema Materialwissenschaften. Sie finden hier für Ihre Forschung die besten Bedingungen - sowohl für die wissenschaftliche Arbeit als auch für das private Umfeld.
Programm zur Förderung der Rückkehr des hochqualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Technischen Universität Dortmund im Rahmen des NRW-Rückkehrprogramms! Die TU Dortmund lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, sich mit einem Projekt zum diesjährigen Thema Materialwissenschaften zu bewerben, eine eigene Nachwuchsgruppe aufzubauen und sich auf diesem Weg für eine unbefristete Professur - möglicherweise an der TU Dortmund - zu qualifizieren.
Materialwissenschaftsrelevante Forschung an der TU Dortmund
Einer der fünf Forschungsschwerpunkte der TU Dortmund ist der Profilbereich Von Elementarteilchen zu neuen Produkten entlang von Wertschöpfungsnetzwerken Die Forschungsstärke der TU Dortmund auf diesem Gebiet wird verdeutlicht durch einige große Projekte und Zentren:
Die Dortmunder Materialwissenschaft und Werkzeugtechnik zeigt ihre interdisziplinäre Stärke unter anderem in der
- DFG-Forschungsgruppe 5250 „Mechanismenbasierte Charakterisierung und Modellierung von permanenten und bioresorbierbaren Implantaten mit maßgeschneiderter Funktionalität auf Basis innovativer in vivo-, in vitro- und in silico-Methoden“ sowie in der
- Koordination des DFG-Schwerpunktprogramms 2231 „Effizientes Kühlen, Schmieren und Transportieren – Gekoppelte mechanische und fluiddynamische Simulationsmethoden zur Realisierung effizienter Produktionsprozesse (FLUSIMPRO)“.
Im Forschungsverbund Materials Chain arbeiten Materialwissenschaftler der drei großen Universitäten des Ruhrgebiets, der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen, zusammen. Das Potenzial des Ruhrgebiets nutzend, arbeiten die Universitäten der UA Ruhr nicht nur untereinander zusammen: Auch Wissenschaftler*innen aus externen Forschungseinrichtungen wie dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung Düsseldorf, dem Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion, dem Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim und dem Forschungszentrum Jülich sind Mitglieder.
Fakultät Physik
Im Forschungsbereich arbeiten eine Vielzahl von Forschenden im Bereich Materialwissenschaften:
- Professur für Festkörperphysik
- Professur für theoretische Physik - Kohärente Kontrolle komplexer Quantensysteme
- Professur für theoretische Physik - Theorie der kondensierten Materie
- Professur für kohärente Spinphänomene in Festkörpern
- Professur für Experimentelle Physik- Forschungsschwerpunkt Kondensierte Materie
Fakultät Maschinenbau
- Institut für Mechanik
- Institut für Umformtechnik und Leichtbau
- Lehrstuhl für Werkstofftechnologie
- Institut für Spanende Fertigung
- Lehrstuhl Kunststofftechnologie
- Lehrstuhl Werkstoffprüftechnik
Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
- Lehrstuhl Werkstoffe des Bauwesens
- Lehrstuhl Betonbau
- Juniorprofessur Befestigungstechnik
- Lehrstuhl Tragkonstruktionen
- Lehrstuhl Stahlbau
Fakultät Chemie und Chemische Biologie
Fakultät Bio- und Chemieingeneurwesen
Das Forschungsumfeld
Die TU Dortmund bietet Ihnen ein äußerst attraktives Umfeld für Ihre Forschung. Der Standort im Ruhrgebiet punktet mit sehr guter urbaner Infrastruktur, guter Erreichbarkeit und allen erforderlichen technischen und personellen Unterstützungsstrukturen.
- hervorragende Vereinbarkeit von Forschung, Arbeit und Familie durch eine campuseigene Kinderbetreuung und gleichstellungs- und diversitätsbewusste Universitätspolitik (Familien an der TU Dortmund )
- die Anbindung an das Dual Career Netzwerk Ruhr (DCN Ruhr), welches die Partnerinnen und Partner von neu Berufenen bei ihrer beruflichen Orientierung im Ruhrgebiet unterstützt, um die Chancen einer erfolgreichen Jobsuche in der Region zu erhöhen
- eine enge Verzahnung mit der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen innerhalb der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr). Die Universitätsallianz Ruhr bündelt ihre internationale Spitzenforschung zu drängenden Zukunftsfragen unter dem Dach der Research Alliance Ruhr in vier Research Centern und einem College for Social Sciences and Humanities.
- Mit der Research Academy Ruhr bietet die UA Ruhr eine der leistungsfähigsten und größten Plattformen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland
- ein starkes wissenschaftliches Umfeld mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie zwei Max-Planck-, zwei Fraunhofer- und zwei Leibniz-Instituten, die forschungsbezogene Kooperationen ermöglichen
- Expertise im Bereich Gründung und Transfer dank dem TechnologieZentrumDortmund im führenden Technologiepark Deutschlands und dem Centrum für Entrepreneurship und Transfer (CET)
- die Welcome Agency (Expat Service Center) der Stadt Dortmund mit maßgeschneiderten Unterstützungsangeboten für neuzugezogene Fach- und Führungskräfte
Ansprechperson und weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie beim Referat Forschungsförderung der TU Dortmund: