Projekte des Referats
Das Referat Forschungsförderung wirbt selbst aktiv Projekte und Förderungen ein, um seine unterschiedlichen Aufgabenbereiche zu unterstützen.
Eine Übersicht der vom Ressort Projektmanagement gemanagten EU-Verbundprojekte finden Sie hier.
TU-SUGR: TU Dortmund Support for Gender in Research
Mit dem im Juni 2022 gestarteten Projekt TU-SUGR (TU Dortmund Support for Gender in Research) arbeitet die TU Dortmund derzeit an der Identifikation möglicher Maßnahmen, um die Förderung von geschlechterdifferenzierter Forschung strukturell zu initiieren und langfristig zu etablieren. So sollen in einer vom BMBF im Rahmen der Förderrichtlinie „Geschlechteraspekte im Blick“ geförderten Konzeptphase zunächst interdisziplinäre Diskussionen angeregt sowie entsprechende Unterstützungsbedarfe erhoben werden.
Projektleitung: Prof. Dr. Nele McElvany (Prorektorat Forschung), Annika Schmidtpeter (Ref. Forschungsförderung)
Projektmitarbeiterinnen: Dr. Julia Stiebritz-Banischewski, Kateryna Zavalii

Einführung von HISinOne-RES an der TU Dortmund
Die Antrags- und Projektdatenbank DORIS (Dortmunder Research Information System)
Mit dem von der Landesinitiative CRIS.NRW (hinterlegter Link: https://www.uni-muenster.de/CRIS.NRW/) unterstützten Projekt setzt die TU Dortmund die Anforderungen an eine standardisierte Forschungsberichterstattung nach dem „Kerndatensatz Forschung“ um. Die auf der Software HISinOne-RES (hinterlegter Link: https://www.his.de/hisinone) basierende Datenbank wird von verschiedenen Verwaltungseinrichtungen gemeinsam genutzt und dient der systematischen Erfassung von Drittmittelanträgen und -projekten. Gleichzeitig lassen sich aus den in DORIS erfassten Daten Auswertungen von Forschungsaktivitäten an der TU Dortmund ableiten. Damit ist die TU Dortmund Teil eines von CRIS.NRW koordinierten Betriebsverbundes von Hochschulen, die im Rahmen der Digitalen Hochschule NRW des MKW eine Ausstattung mit zeitgemäßen Forschungsinformationssystem-Lösungen erhalten.
Ansprechpersonen: Dr. Heike Wulfert, Ina Linke

TU Support Horizon
Ein Projekt in Förderung des MKW mit dem übergeordneten Ziel, die Beteiligung der TU Dortmund an Horizon 2020 bzw. dem Nachfolgeprogramm Horizon Europe zu steigern. Die Stärkung der erfolgreichen Antragstellung in EU-Formaten erfolgt über verschiedene Module, wie eine gezielte Ansprache, eine Best Practice-Plattform und Informationsveranstaltungen.
Fördervolumen: 144.000 €

EUAR
Ein Projekt zur Stärkung der kollegialen Kooperation der Förderberatungen der UA Ruhr. Erfahrungen aus den EU-Antragsberatungen und EU-Projekten werden systematisch zusammengeführt und Veranstaltungsangebote optimiert und erweitert mit dem Ziel, Forschenden eine größere Palette an Veranstaltungen und ein Forum für den informellen Austausch untereinander zu bieten.
Fördervolumen: 26.000 €

FDM-TUDO
Ein Projekt in Förderung des BMBF zur Erforschung und Etablierung hochschulweiter Strukturen des Forschungsdatenmanagements. In Kooperation mit der UB wurden fachspezifische Praktiken des Forschungsdatenmanagements für alle Fakultäten erhoben und Standardprozesse erarbeitet.
Fördervolumen: 350.000 €

Ansprechpersonen
Bei Fragen zum Projektmanagement steht Ihnen das Team unter Leitung von Petra Marciniak zur Verfügung.