Newsletter – Datenbanken – Recherchedienste
Um Sie ideal zu übergeordneten Forschungsthemen zu informieren, bietet das Referat Forschungsförderung eigene Informationsdienste an und vermittelt Ihnen Zugriff auf einschlägige Datenbanken.
E-Mail-Verteiler
Der Informationsverteiler Forschungs- und Nachwuchsförderung des Referats informiert Sie regelmäßig über Veranstaltungen, Ausschreibungen und Ankündigungen, die für Sie interessant sein könnten. Registrieren Sie sich, um in den Verteiler aufgenommen zu werden und weitere Informationen von uns zu erhalten. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit und rasch wieder abmelden.
* Um Ihnen eine komfortable Anmeldung zu ermöglichen, nutzen wir Anmeldeformulare des Dienstleisters eveeno®. eveeno® arbeitet konform mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Informationen zu Förderprogrammen
Der individualisiert abonnierbare Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer – FIT für die Wissenschaft bündelt aktuelle Ausschreibungen der verschiedensten Fördergeber und liefert Ihnen diese nach Ihren persönlichen Wünschen frei Haus. Der Verteiler ist nicht perfekt, deckt aber einen Großteil der verfügbaren Formate ab. Ministeriale Formate werden leider nicht immer erfasst; sollten Sie sich für die Förderausschreibungen eines bestimmten Ministeriums interessieren, empfehlen wir Ihnen, den jeweiligen RSS-Feed zu abonnieren (sprechen Sie uns gerne an).
Die Datenbank für Elektronische ForschungsförderInformationen (ELFI) umfasst über 10.000 verschiedene Förderformate und -ausschreibungen aus dem deutschsprachigen Raum. Ergänzend zur persönlichen Beratung steht die Nutzung allen Angehörigen der TU Dortmund offen. (Hinweis: Zugang nur aus dem Netz der TU Dortmund.) Hier finden Sie eine Hilfestellung für die Recherche mit ELFI.
Wenn Sie auf der Suche nach Stiftungen sind, die Ihr Forschungsinteresse fördern, finden Sie in der Datenbank des Bundesverbands Deutscher Stiftungen etwa 11.000 in Deutschland tätige Stiftungen. Wenden Sie sich für eine persönliche Beratung und Hilfe bei der Auswahl gerne an unser Team.
Informationen zu Stipendien
Zur Finanzierung von Studium und Promotion können verschiedene Stipendien dienen, die oftmals auch mit ideeller Förderung und persönlicher Unabhängigkeit einhergehen. Der Stipendienlotse hilft Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Stipendium. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen gerne auch an unser Team oder an die Stipendienberatung der TU Dortmund.
Weitere Informationen
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtVon der Promotion zur Professur – Orientierung auf dem wissenschaftlichen Karriereweg
Speed Date mit der Förderberatung

Einfluss nehmen und Zusammenarbeit gestalten: Wirkungsstark unter Peers
Fast geschafft – Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Veröffentlichung der eigenen Dissertation
Getting it done. How to complete your dissertation – methods and motivation
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.