Zum Inhalt
In einem Semester zur DFG Sachbeihilfe

Antragswerkstatt

Die DFG Sachbeihilfe ist das beliebteste Förderformat für eigenständige Forschung. Auch Sie können sich die Einreichung einer Sachbeihilfe in diesem Semester vorstellen? Dann melden Sie sich für nächste Postdoc-Kohorte der Antragswerkstatt im Sommersemester 2025 an!

Antragswerkstatt Termine (via Zoom: Beginn immer 14:00 Uhr):

Moderation: Sabine Hunze

Mo 28.04.25 Kick-Off

Eine 1,5-stündige Online-Session, in der die wichtigsten Informationen vermittelt werden. Bildung von Peer-Gruppen für gegenseitiges Feedback, die sich im Anschluss selbst organisieren.

Mi 14.05.25

30 minütige online-Q&A

Mo 02.06.25

30 minütige online-Q&A

Mo 16.06.25

30 minütige online-Q&A

Mo 07.07.25

Online-Abschlussveranstaltung mit den Förderberater*innen

Hinweis: Aufgrund personeller Engpässe wird das Angebot im Sommersemester 2025 auf einen kompakten Lehrgang für Postdocs konzentriert. Die Input-Sessions wurden entsprechend gebündelt.

Der Durchgang für Professor*innen findet im SoSe2025 leider nicht statt. Die För­der­be­ra­tung unterstützt Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.

Die Antragswerkstatt unterstützt Forschende der TU Dortmund mit praxisnahen Impulsen und Begleitung bei der Erstellung eines DFG-Sachbeihilfeantrags. Ziel ist die Einreichung eines vollständigen Antrags nach einem Semester.

In einer kompakten Online-Session erhalten die Teilnehmenden hilfreiches Wissen zur Antragstellung und arbeiten kontinuierlich an ihrem eigenen Antrag. Q&A-Runden und kollegiale Feedback-Sessions ergänzen das Angebot.

Die Antragswerkstatt begleitet Sie strukturiert über einen festgelegten Zeitraum hinweg – von der ersten Idee bis zur ausformulierten Projektskizze.
Durch die zeitlich abgestimmte Abfolge von Inputs, Arbeitsphasen und Feedbackrunden werden Sie Schritt für Schritt durch den Schreibprozess geführt.
Aufkommende Fragen können dabei kontinuierlich geklärt, Unsicherheiten adressiert und individuelle Herausforderungen gezielt besprochen werden. Ziel ist es, eine tragfähige und überzeugende Projektskizze zu entwickeln – praxisnah, reflektiert und gut strukturiert.

Willkommen sind alle Forschenden, die ihre Promotion (fast) abgeschlossen haben und den (Wieder-)Einstieg in die Antragstellung suchen.

Neu: Damit die Teilnehmenden bereits mit einer ersten thematischen Orientierung in den Workshop starten können, bitten wir Sie, im Vorfeld ein Ideenpapier oder eine vergleichbare Projektskizze zu erstellen. Idealerweise sollte dies bereits vor der Anmeldung erfolgen, um eine zielgerichtete und inhaltlich fundierte Teilnahme am Workshop zu ermöglichen.

Bitte melden Sie sich hier für die Antragswerkstatt an.